Baureihe 62
Kurz vor der Hochdahler Straße erreicht 62 002 vor D 325 (Düsseldorf - Wuppertal mit Kurswagen nach Berlin) das Ende der Steilrampe Erkrath - Hochdahl. (03.1934). Dieser modellbahngerechte D-Zug wird von der Baureihe 62 mit den großen Wagnerwindleitblechen gezogen. Nur die beiden ersten Loks besaßen diese Form der Windleitbleche.
Die Erststationierung dieser Einheitslok erfolgte im Jahre 1928 im BW Lennep.


Die beiden Fotos zeigen das LILIPUT-Modell so wie es aus der Schachtel kommt. In der Epoche II-Ausführung besitzt das Modell (L 106203) die großen Windleitbleche. Es gab andere Ausführungen mit den kleinen Blechen. Leider ist das 1997 herausgebrachte Modell werksseitig ausverkauft. Im Forum Modellbahn von www.drehscheibe-online.de hat ein Liebhaber dieser Lok massive Verbesserungen vorgenommen. Es handelt sich um die 62 008 im Zustand Ende der 50er Jahre (DR). Gebaut von Thomas Bastian (Meyer.Motzen) und es ist der Wahnsinn was aus diesem Modell noch so alles machbar ist. Es ist eben verführerisch ein bereits stimmiges Modell noch weiter zu verfeinern.

Foto: Thomas Bastian
Literatur:
Endisch, Dirk: Baureihe 62; Stuttgart 2002
Frister, Thomas; Wenzel Hansjürgen: Lokporträt Baureihe 62, Freiburg 2009
Carl Bellingrodt: Das fotografische Werk – herausgegeben von Helmut Brinker. Band 2: Reichsbahn-Zeit – Dampflokomotiven der Baureihen 50-99, Hövelhof 2012
Strüber, Oliver: Die Außergewöhnliche, Lok Magazin 1| 2020
Knipping, Andreas: Schattenwesen unter den Einheitslokomotiven, eisenbahn magazin 11/21
Gottwald, Jürgen et al.: Kleine Schwester der Baureihe 01, eisenbahn magazin 11/21