Home
Shop
Seminare
Epoche II Vorbild
Epoche II Modell
Vorbild Vogelsmühle
Modulbau Vogelsmühle
Vorbild Wegbrücke
Modulbau Wegbrücke
Fahrzeuge
Donnerbüchsen
Durchgangswagen
Abteilwagen
Cid-21
Pw3 Pr 11
Postwagen
G München, Kassel
Baureihe 74.4-13
Baureihe 78.0-5
Baureihe 86
Baureihe 89.78
Baureihe 91.3-18
Baureihe 93.5-12
Baureihe 92.5-9
Baureihe 62
137 240 Köln
Zugbildung
Block Lehmen
Wilhelmsthal
Hardtbach
Wochenblog
Sitemap
Kontakt, Impressum
Datenschutzerklärung

Foto: Dirk Möller, Oliver Strüber; Der Modellbahnchecker

 

Foto: Roco, Modelleisenbahn München GmbH

Baureihe 86

Die Baureihe 86 ist die einzige Einheitslok auf dieser Strecke. Von MÄRKLIN gab es zusammen mit den Langenschwalbacher Wagen von 1914/15 eine in Epoche II beschriftete Variante für die MHI (Sommer-Neuheiten 2007). Seit 1971 ist das Modell im Programm und wurde immer wieder in einigen Punkten verbessert. Kleinserienmodelle sind von Fulgurex und Weinert hergestellt worden. Ein aktuelles Groß-serienmodell mit den genieteten Wasserkästen in heutiger Machart steht noch aus. ROCO bringt 2020 die Formvariante mit geschweißten Wasserkästen und kleinem Ausschnitt, eine Ausführung die es noch nie gab. Loknummer: 86 261

In Beyenburg hat Carl Bellingrodt Güterzüge mit der 86 als Zuglok fotografiert. Hinter dem preußischen Pwg sind ausschließlich gedeckte Wagen G München oder G Hannover zu sehen.

 

Literatur: 

Horst J. Obermayer, Manfred Weisbrod: Die Baureihe 86, Fürstenfeldbruck 1994

Brandt, Josef: Baureihe 86 Die schwere Nebenbahnlok, Augsburg 2003

Koll, Joachim: Koll's Preis-Katalog Band 1, Bad Homburg v.d.H. 2004

Knipping, Andreas: Die Baureihe 86, Freiburg 2008