Home
Shop
Seminare
Epoche II Vorbild
Epoche II Modell
Vorbild Vogelsmühle
Modulbau Vogelsmühle
Vorbild Wegbrücke
Modulbau Wegbrücke
Fahrzeuge
Donnerbüchsen
Durchgangswagen
Abteilwagen
Cid-21
Pw3 Pr 11
Postwagen
G München, Kassel
Baureihe 74.4-13
Baureihe 78.0-5
Baureihe 86
Baureihe 89.78
Baureihe 91.3-18
Baureihe 93.5-12
Baureihe 92.5-9
Baureihe 62
137 240 Köln
Zugbildung
Block Lehmen
Wilhelmsthal
Hardtbach
Wochenblog
Sitemap
Kontakt, Impressum
Datenschutzerklärung

 

Baureihe 92.5-9 (preußische T13)

Das altbekannte TRIX-Modell erschien in zwei Versionen. 1972 kam die erste Version für die Epoche II mit der Nummer 92 692 die sie immer behalten sollte. Lediglich die MÄRKLIN-Lok besaß eine abweichende Nummer: 92 705. Diese Wechselstromlok gab es von 2000 bis 2006 zu erwerben. Die zweite Version besitzt einen verbesserten Antrieb, bessere Räder und Steuerung. Die Kohlenkastenabdeckung ist einmal geschlossen und einmal leicht geöffnet und liegt auf Kohlen. Aktuell ist kein Modell erhältlich.

 

 

Beschafft wurde diese Baureihe von der KPEV als Naßdampfmaschine und in großer Zahl an die Direktion Elberfeld ausgeliefert. Einige Maschinen erhielten später einen Vorwärmer. In Lennep war die 92 881 damit ausgerüstet. Welche T 13 umgebaut wurde ist unbekannt. Es gibt keine vollständige Liste der Umbauloks. Lediglich einige Fotos, auf denen der Vorwärmer zu sehen ist so wie bei der 92 881.

 

Literatur:

Carstens, Stefan: Die Baureihe 92, Miniaturbahnen 11/83, Nürnberg 1983

Rauter, H.: Preußen-Report, Die Gattung T 13 (Bauart Union), Eisenbahn Journal 1/1986, Fürstenfeldbruck 1986

HUT MODELLBAHN-KATALOG Trix HO - Epoche II 2007/08, München 2007

Braun, Jens: Lok-Update für 110 Euro, Eisenbahn Journal 2/2011, Fürstenfeldbruck 2011 

Carl Bellingrodt: Das fotografische Werk – herausgegeben von Helmut Brinker. Band 2: Reichsbahn-Zeit – Dampflokomotiven der Baureihen 50-99, Hövelhof 2012 

Hans-Jürgen Wenzel: Die Baureihe 92, Freiburg 2021