Home
Shop
Seminare
Epoche II Vorbild
Epoche II Modell
Wilhelmsthal
Fotoalbum
Modul Wilhelmsthal
Hardtbach
Wochenblog
Sitemap
Kontakt, Impressum
Datenschutzerklärung

Haltepunkt Wilhelmsthal 

 

Modulbau Wilhelmsthal

Sieht schon super aus.

 

 

 

Der eiserne Zaun stammt von FALLER (Art-Nr. 180411). 

Ein Muster der den Querschnitt des Geländes darstellt und der Materialerprobung dient. Das Gleis ist ein ROCO R20-Stück mit angesetzter Doppelschwelle.

 

Die Stützmauer der Straße stammt von Preiser (Art.Nr. 18215) und füllt die Lücke zwischen dem Strich und dem Brett auf dem oberen Bild. Der Raum zwischen Bahnsteigkante und Mauer ist bereits eingeschottert. Der Rasen stammt von mininatur. 

Die Pfeiler sind jetzt aufgestellt. Die Postion des Wartehauses entspricht dem späteren Zustand sechs Meter von der Bahnsteigkante entfernt. Vor Ort habe ich den Sockel des Gebäudes gesehen. Hier ist eine Ziegelstein einfassung vorhanden, die durch eine Auhagenplatte nachgebildet wurde (Wände 2324A rot, Art. 80500 für H0).

Die Gleisfrage ist auch geklärt. Der erste Satz Stahlschwellen mit Leitschienen LeK von RST-Modellbau ist eingetroffen:

Leitschienenoberbau LeK (St) 30 m
optional mit zwei geschlitzten Einlaufschienenstücken für Beginn und Ende des Leitschienenabschnittes

Radsatznorm  

Die Code 70-Schienenprofile mit 1,8mm Höhe sind also einen Tick niedriger als das bisher verwendete TILLIG-Elitegleis mit Code 83 und 2,07mm Profilhöhe. Für den Übergangsbogen wären dann vier Schwellenroste mit 15m Vorbildlänge erforderlich. Die Leitschiene führt in die Weiche hinein wo denn auch die Einlaufschiene angebracht wird.